Home | Über uns | Links | Literatur

Wissenschaftliche Namen / Scientific names / Nombres científicos / Noms cientifiques:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W XYZ


Rubus sprengelii WEIHE

Syn.: Rubus borreri T .B. SALTER

Rubus caesius L. var. sprengelii (WEIHE) FICINUS

Rubus fruticosus L. ssp. sprengelii (WEIHE) SYME

Rubus hemistemon P. J. MÜLL. ex BOULAY

Rubus nemocharis P. J. MÜLL. & LEFÈBRE

Rubus nemorosus HAYNE & WILLD. var. sprengelii (WEIHE) ROTH

Rubus pallidus WEIHE var. guestphalicus KÜK.

Rubus puber BOULAY & GILLOT

Rubus schmidelyanus SUDRE ssp. borreri (T .B. SALTER) SUDRE

Rubus vulgaris WEIHE & NEES var. sprengelii (WEIHE) WIRTG.

Rubus x rothomagensis (BOULAY) BOULAY

(= Sprengel-Brombeere)

Frankreich? (vor allem im Norden?), Belgien, Luxemburg, Niederlande, Irland, Großbritannien (auch auf den Kanalinseln), Deutschland (Brandenburg, Berlin, Bayern, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen), Dänemark, Norwegen (Süden), Schweden (Süden), Polen, Tschechien und Österreich (Vorarlberg)

Waldränder und Gebüsch; auf mäßig nährstoffreichen, kalkfreien Böden; kollin

(VI)VII(VIII)

Rosaceae


© Manfred & Jutta Blondke

Belgien / Limburg / As, 17.09.2023:

Rubus sprengelii hat deutlich behaarte Schößlinge. Auf dem Bild ist gleichzeitig Rubus idaeus ssp. idaeus zu sehen mit kahlen Schößlingen.

© Manfred & Jutta Blondke

Belgien / Limburg / As, 17.09.2023:

Rubus sprengelii hat deutlich behaarte Schößlinge. Auf dem Bild ist gleichzeitig Rubus idaeus ssp. idaeus zu sehen mit kahlen Schößlingen.

© Manfred & Jutta Blondke

Belgien / Limburg / As, 17.09.2023:

Rubus sprengelii hat deutlich behaarte Schößlinge. Auf dem Bild ist gleichzeitig Rubus idaeus ssp. idaeus zu sehen mit kahlen Schößlingen.